Schlagwort-Archive: events

Real-Time Reports

In den nächsten zwei Beiträgen möchte ich zwei Features vorstellen, die im Oktober 2013 in Adobe Analytics 1.4 aufgenommen wurden: Real-Time Analytics & Anomaly Detection. Real-Time Reports Moment, wir müssen mal kurz ausholen… Latency Als SiteCatalyst 15 erschien, war eines der großen Themen die Latency, also die Zeit zwischen „etwas passiert auf der Website“ und… Weiterlesen »

„Nein“ Sagen!

Erinnert sich hier noch jemand an „Birne kann alles“? Birne ist Protagonist einiger Bücher aus den 70ern, die ich als Kind gerne mochte. Der Titel ist griffig genug, daß ich mich bis heute klar daran erinnern kann. Außerdem bietet sich der Titel geradezu an, wenn es um die Beschreibung von technischen Errungenschaften geht, z.B. „Das… Weiterlesen »

Einkaufen mit Analytics

Wer möchte, kann die Analogie von gestern übrigens gerne noch weiter treiben. Probieren wir das mal: Zählen Vielleicht hat ein Kunde das Schild gesehen, war aber kurz vorher gerade auf dem Markt, hatte also keinerlei Bedarf. Vielleicht wollen wir ganz allgemein wissen, wo im Laden sich die Kunden am häufigsten aufhalten? Kein Problem. Wir positionieren… Weiterlesen »

Warum ich keine Pathing Reports benutze [Update]

SiteCatalyst hat eine ganze Reihe von Reports, die sich um Pathing drehen. Pathing ist letztendlich das, was früher in der Sesamstraße als „Was passiert dann?“ auftrat, es geht also um eine zeitliche Abfolge von Aktionen. Ich habe schon öfter durchblicken lassen, daß ich Pathing Reports für unnütz halte, mit ein paar Ausnahmen, siehe weiter unten.… Weiterlesen »

Responsive Web Design

„Mobile first“ und „Responsive Web Design“ sind zur Zeit heiße Themen. Nur wenige Sites nutzen responsive web design, aber bei Gesprächen insbesondere über Planung für 2013/2014 kommt das Thema fast immer auf. Im Grunde ist responsive gar nicht so neu. Die Idee, daß man je nach „Klasse“ von Endgerät unterschiedliche Designs anbietet (Site sieht auf… Weiterlesen »

Genesis

Ein schneller, kurzer Artikel zum Jahresanfang, wir haben schließlich alle Tonnen von Emails zu lesen: Was ist eigentlich dieses „Genesis“, von dem immer alle reden? Abschweifung Marketing hat wie alle Bereiche damit zu kämpfen, daß Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert werden müßten, damit man ein komplettes Bild einer Situation bekommt. Beispiel: Mein Emailprovider zeigt mir… Weiterlesen »

Tip: Kohortenanalyse

„In der Soziologie sind Kohorten Jahrgänge oder Gruppen von Jahrgängen, die der Abgrenzung von Bevölkerungsgruppen dienen.“ sagt Wikipedia zur Kohortenanalyse. Für uns im Digitalen Marketing sind Kohorten interessant, z.B. wenn man sich Fragen stellt wie „Was ist eigentlich aus den ganzen Benutzern geworden, die sich letztes Jahr angemeldet haben als wir den iPad verlost hatten?“… Weiterlesen »

„Engagement“ mit Processing Rules

Im Artikel zum Thema „Engagement“ habe ich so ganz salopp vorgeschlagen „Man nehme alle Zusatzfunktionen und weise ihnen jeweils einen Wert zu.“ Das klingt erstmal gar nicht so kompliziert, man wird aber unter Garantie experimentieren müssen, bis man Werte hat, die aussagekräftig sind, d.h. gegen die man tatsächlich optimieren möchte und kann. Wie also experimentiert… Weiterlesen »

dmexco Extra – REDIR Tracking

Tag 2 der dmexco. Die Beine sind schwach und die Köpfe sind schwer. Der Besucherstrom schwillt erst so um 10 Uhr langsam an. Ein Schelm, … Ich möchte jedenfalls die Gelegenheit nutzen und außer der Reihe einen illegalen Kurzartikel posten. Quasi das „dmexco Extra“. Folgendes Problem: Eine Website bei der die Homepage je nach Region… Weiterlesen »

Back to Basics – Page Code, Teil 1

Oops: Andreas Dierl hat mich (zum Glück) darauf hingewiesen, daß ich mich beim Code vertan habe. Der Call is natürlich s.t(), nicht s.tl()! Repariert. Es ist immer gut, ab und zu mal zu den Grundlagen zurückzukehren. Das hilft Einsteigern beim Verstehen, Fortgeschrittenen beim Festigen und alten Hasen beim Erinnern. In dieser Miniserie soll es um… Weiterlesen »