Schlagwort-Archive: implementierung

„Engagement“ mit Processing Rules

Im Artikel zum Thema „Engagement“ habe ich so ganz salopp vorgeschlagen „Man nehme alle Zusatzfunktionen und weise ihnen jeweils einen Wert zu.“ Das klingt erstmal gar nicht so kompliziert, man wird aber unter Garantie experimentieren müssen, bis man Werte hat, die aussagekräftig sind, d.h. gegen die man tatsächlich optimieren möchte und kann. Wie also experimentiert… Weiterlesen »

s_code.js

Was ist eigentlich diese ominöse Datei namens s_code.js, von der hier oft die Rede ist? Und was tut sie? Die Datei wird im Zusammenhang mit Tracking per Javascipt benutzt, also wenn man Daten einer ganz normalen Seite im Web tracken möchte. Sie hat zwei wichtige Aufgaben: SiteCatalyst im Browser „bekannt machen“ Wiederkehrende Aspekte des Trackings… Weiterlesen »

dmexco Extra – REDIR Tracking

Tag 2 der dmexco. Die Beine sind schwach und die Köpfe sind schwer. Der Besucherstrom schwillt erst so um 10 Uhr langsam an. Ein Schelm, … Ich möchte jedenfalls die Gelegenheit nutzen und außer der Reihe einen illegalen Kurzartikel posten. Quasi das „dmexco Extra“. Folgendes Problem: Eine Website bei der die Homepage je nach Region… Weiterlesen »

Back to Basics – Page Code, Teil 1

Oops: Andreas Dierl hat mich (zum Glück) darauf hingewiesen, daß ich mich beim Code vertan habe. Der Call is natürlich s.t(), nicht s.tl()! Repariert. Es ist immer gut, ab und zu mal zu den Grundlagen zurückzukehren. Das hilft Einsteigern beim Verstehen, Fortgeschrittenen beim Festigen und alten Hasen beim Erinnern. In dieser Miniserie soll es um… Weiterlesen »

TagManager und taggen ohne Javascript

Lamont Crook, einer der wirklich guten Kollegen bei Adobe (leider in Orem), hat vor ein paar Wochen per Blogartikel das Thema TagManager und Tagging ohne Javascript angesprochen. Die Idee dahinter ist naheliegend, oder besser gesagt das Problem mit aktuellen Implementierungen: Templates oder sogar einzelne Seiten per Javascript zu taggen kann aufwendig sein und vor allem… Weiterlesen »

3rd-party Cookies und mehrere Domains [Updated]

Heute soll es um einen dieser Sonderfälle gehen: Die Debatte um 1st-party oder 3rd-party Cookies im Zusammenhang mit Tracking über Domains hinweg. Angenommen die Firma XYZ unterhält 2 Websites, www.xyz.com und www.myxyz.com. Die Sites haben ähnliche Ziele und werden daher gemeinsam verwaltet und auch gemeinsam analysiert und optimiert, d.h. die Firma XYZ benutzt eine Report… Weiterlesen »

Apps tracken

Seit überall über Mobil geredet wird, kommt immer wieder die Frage auf: Wie genau tracke ich denn meine Apps? Die Antwort darauf ist mehrere Blogpostings wert. Was ist eigentlich gemeint? Zwei Punkte in der Frage sind erklärungsbedürftig: „Wie tracke ich“ und „Apps“. Fangen wir doch mal mit dem zweiten Punkt an, „Apps“. Was genau eine… Weiterlesen »

SiteCatalyst 15 – contextData Variablen & Processing Rules

Zeitgleich mit SiteCatalyst 15 wurden zwei neues Feature freigeschaltet, die weniger mit dem Processing der Daten zu tun haben, also dem eigentlichen Schwerpunkt der Unterschiede zwischen SiteCatalyst 14 und 15, sondern mit der Datensammlung: contextData Variablen und Processing Rules. Die beiden sind eng verknüpft: Processing Rules werden überwiegend mit contextData Variablen benutzt, und contextData Variablen… Weiterlesen »