Heute geht es in dieser Miniserie über die unified calculated metrics um Brets Karten, die ich in der Übersicht schon erwähnt hatte. Ich selber habe 6 dieser Karten auf dem Schreibtisch liegen, soweit ich weiss sind das alle.
Ich schlage vor, wir gehen die in aufsteigender Reihenfolge durch.
New Visitors
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1480932302740-b67aca91-24be-4090-a7df-758662ebc471-1-300x171.jpg)
New Visitors Metrik
Diese Metrik fügt einfach einen neuen Aspekt neben der eingebauten „Visitors“ Metrik hinzu, nämlich die Anzahl der Visitors, die neu auf der Site sind.
Das hilft bei einer ganzen Reihe von Betrachtungen, angefangen beim Pages Report (sehen sich neue Besucher das gleiche an wie reguläre?), über Navigation oder Interne Suche (suchen Neue viel? Was?), bis hin zu Conversion(s) (Ist die Rate niedriger, oder kaufen Leute beim Erstbesuch? Was kaufen sie?), und so weiter.
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1480932326372-e5035d31-dbfb-490f-8d6d-5b17bb349a5d-1-300x170.jpg)
New Visitors Metrik, Rückseite
In Analytics sieht das dann so aus:
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/170103-new-visitors-metric-300x266.png)
New Visitors Metrik im Metrics Builder
Percent Mobile Visitors
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482240048013-f810918e-b55d-4951-aaea-43dcb7d90805-300x170.jpg)
Percent Mobile Visitors Metrik
Auch diese Metrik basiert auf einem Segment und der „Visitors“ Metrik.
Zwei Unterschiede:
- Benutzen wir die Metrik einmal mit Segment und einmal ohne
- Konfigurieren wir sie als „percentage“
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482240070395-d11cfda1-cfa8-43f1-8272-6684337c1561-300x171.jpg)
Percent Mobile Visitors Metrik, Rückseite
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/170103-percent-mobile-visitors-metric-289x300.png)
Percent Mobile Visitors Metrik im Metrics Builder
Estimated Revenue
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482142239762-07e8fd19-ab8c-40f6-a959-e73ca22f5d73-300x172.jpg)
Estimated Revenue Metrik
Das sollte man vielleicht mal übersetzen oder auseinandernehmen, am liebsten am einfachsten Beispiel: Produkte im Retail.
Die Frage ist: Ich habe hier ein Produkt A, welches gut gekauft wird. Das Produkt gehört nicht zu den am häufigsten angesehenen oder gekauften Produkten. Lohnt es sich, das Produkt zu promoten? Wieviel Revenue könnte ich haben, wenn ich das Produkt in’s Top 85 Percentile promote, es also zu einem der 15% meistgesehenen Produkt mache?
Die KPI dazu ist einfach der Revenue pro Visit für das Produkt, multipliziert mit der Anzahl der Visits für das 85 Percentile (Wieviel Visits bräuchte das Produkt, damit es in’s 85 Percentile kommen könnte?), und dann davon 80%, weil wir wissen, dass Produkte etwas schlechter konvertieren, wenn sie heftig promoted werden.
Simpel.
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482142266583-676d5f7f-07dc-47a0-a2fe-a337539f1861-300x171.jpg)
Estimated Revenue Metrik, Rückseite
Als Teil der Miniserie werde ich über die Funktionen noch mehr schreiben.
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/170103-estimated-revenue-metric-163x300.png)
Estimated Revenue Metrik im Metrics Builder
![[Screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/170103-add-constant-300x106.png)
Eine Konstante einfügen
Weighted Bounce Rate
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1480932371921-1097f05a-aefa-4beb-9b58-6f5d1721e0cc-300x170.jpg)
Weighted Bounce Rate Metrik
Die Weighted Bounce Rate addressiert das Problem, dass eine Sortierung nach „normaler“ Bounce Rate schwierig ist, weil oben und unten jede Menge Ausreisser auftauchen. Das Ziel ist, diese Ausreisser zu entschärfen.
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1480932389792-4a7b18bc-e929-4b24-8a03-f598a219f062-300x171.jpg)
Weighted Bounce Rate Metrik, Rückseite
WICHTIG: Die Karte ist falsch! Die „1-“ gehört vor den Bruch!
Wenn man diese Metrik bauen möchte, muss man Klammern machen können, bzw. wie es im Metric Builder heisst „Container“. Die macht man auch über das „Add“.
Filtered RPV
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482142426401-a5042b63-3526-4703-9a34-c1d3a08bd09d-300x170.jpg)
Filtered RPV Metrik
Diese Metrik ist quasi der Counterpart zur „Estimated Revenue“ Metrik, und man kann gut beide zusammen einsetzen.
![screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482142445628-f6f8b2ef-bfd2-449f-a16c-6ad2524f70b3-300x177.jpg)
Filtered RPV Metrik, Rückseite
Neu hier ist das „If“, also eine Bedingung in der Metrik. Die „>“ Bedingung ist wieder eine Funktion, nämlich „Greater Than“.
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/170103-filtered-rpv-metric-153x300.png)
Filtered RPV Metrik im Metrics Builder
Standard Deviations
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482142467278-e7168b80-5ace-4c9c-94ec-c3cef739cf9d-300x171.jpg)
Standard Deviation Metrik
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/1482142484785-4f653fd5-a31d-49f7-9f4a-62e7231bb78a-300x170.jpg)
Standard Deviation Metrik, Rückseite
![[screenshot]](https://webanalyseaufdeutsch.de/wp-content/uploads/2016/12/170103-standard-deviation-metric-246x300.png)
Standard Deviation Metrik im Metrics Builder
Notes
UCMs sind wie Segmente, insofern als sie beim Abruf des Reports berechnet werden, nicht im Moment des Trackings.
Das bedeutet, dass ich eine neue Metrik heute erstellen, aber für Daten in der Vergangenheit verwenden kann, und zwar prinzipiell für alle Daten seit der Umstellung von SiteCatalyst 14 auf 15 im Jahre 2011 — 2012.
Diese Umstellung ist länger her als die Speicherdauer der meisten Analyticsaccounts, d.h. die UCMs funktionieren auf allen Daten, die man gesammelt hat.